Die Geschichte des Ostfrieseneisens
Es ist die Geschichte engagierter Gruppenmitglieder der Facebook-Gruppe „Wi sünd Oostfreesen un dat mit Stolt“, die im Dezember 2017 einen Stein ins Rollen gebracht haben, der uns erst einmal etwas überrollt hat. Eine Mail erreichte uns und nach ein paar Tagen wurde auch die örtliche Presse auf die Facebook-Gruppe aufmerksam. Von diesem Hype überrascht beschäftigten wir uns ausgiebig mit der Idee, das Friesen-Eisen wieder aufleben zu lassen. Nach einigen Meetings, Mails und Telefonaten war uns klar: “Das müssen wir machen!” und kurzerhand wurde der erste Prototyp in Auftrag gegeben.
Einige Monate und viele Tests später war es dann endlich soweit, wir konnten unseren ersten Prototypen in den Händen halten. Wir luden einige der Initiatoren aus der Ostfriesen-Gruppe ein. Mit original Neujahrskuchen-Teig, Ostfriesen Tee und Kluntjes im Gepäck machten sie sich auf den Weg ins Sauerland, um den Prototypen auf Herz und Nieren zu testen. Zusammen sind wir einen Riesenschritt in der Entwicklung vorangekommen und haben das Eisen weiter verfeinert. Es ist letztlich eine Geschichte eines Bewusstseins, mit Freude Ostfriese zu sein. Diese Euphorie hat uns angesteckt und so sind wir dem unbändigen Wunsch nach Tradition und Kultur, endlich wieder Neujahrskuchen mit Ostfriesischem Wappen backen zu können, gerne nachgekommen.
Jedes Jahr in Betrieb. Ich hab mich sehr über die Neuauflage gefreut. Super gemacht.
Tolle Sache und ich habe gerade eins bekommen. Mich würde aber sehr freuen, wenn Sie auch ein Eisen mit dem Wappen der Grafschaft Bentheim auf den Markt bringen könnten. Das wäre sensationell!!!
Salut, ech wollt Äre Präis wëssen.
Guten Morgen Robertclich, welchen Preis wolllen Sie denn genau wissen? Alle Produkte inkl. Preise finden Sie auch bei uns im Shop unter https://cloer.de/
Mit freundlichen Grüßen,
Lena, Cloer Team
Das Eisen ist superschön geworden, und das Backen darin ist ein Traum. Super Idee, bin total begeistert, und das Wappen überträgt sich deutlich. Kann ich jedem Ostfriesen bzw. Ostfriesland-Fan nur ans Herz legen.
Ja gefällt mir auch besonders gut. Ich habe noch 2 sehr sehr alte Waffeleisen von dieser Firma. Se sind immer noch in Betrieb, trotz uraltstecker. Die Temperatur lässt sich nicht mehr so richtig einstellen, aber die Waffeln gelingen noch immer gut. So lange ich denken kann haben wir diese… und es sind schon ein paar Jahrzehnte. Würde gerne mal ein Foto senden.
Liebe Grüsse Elke
Hallo Frau Kirchhoff,
vielen Dank für Ihr Feedback. Sie können gerne Fotos an service@cloer.de
senden.
Viele Grüße aus Arnsberg,
Katja Tetzlaff vom Cloer-Team
Ist es mōglich ein Cloer Waffeleisen mit Ostfrisischen Wappen zu bestellen. Ich habe vor Jahren in Norden Ostfriesland gewohnt und lebe heute in meine Heimat Dänemark. Das wäre eine schōne Erinnerung.
Viele Grüsse aus Dänemark.
Hallo Frau Rahn, sehr gerne senden wir ein Eisen nach Dänemark. Sie können das Eisen gerne per E-Mail bestellen. Wenden Sie sich diesbezüglich bitte an unser Service Team, welches Sie unter der folgenden Adresse erreichen: service@cloer.de
Mit freundlichen Grüßen
Lena, Cloer Team
Es ist so schön dass es gelungen ist dieses Eisen mit dem Ostfrieslandwappen wieder aufleben zu lassen, dafür herzlichen Dank der Firma Cloer 👍😄
Kompliment an die Gruppe und an die Firma Cloer für ihr Engagement. 👍👏
Mega schön geworden. Dankeschön ❤